Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Mit „Unternehmen“ oder „wir“ wird nachfolgend die Firma
Weinblattl
by 1xCon GmbH
Birkenstr. 3
D-85669 Pastetten
Tel. 08124-5105
info@weinblattl.de
www.weinblattl.de
Registergericht: AG München, HRB 199871
Geschäftsführer: Siegfried Förg, Stefan Förg
Datenschutz war und ist für uns äußerst wichtig. Deswegen vorab, die Person, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen haben.
Verantwortlich für den Datenschutz:
Stefan Förg
Birkenstr. 3
85669 Pastetten
Herr Förg wird Ihre Fragen zu dieser Datenschutzerklärung gerne beantworten.
Arten der durch diese Internetseite verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (unter anderem von Ihnen angegebene Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (unter anderem von Ihnen angegebene E-Mail, Telefon-, Telefaxnummer)
- Inhaltsdaten (unter anderem von Ihnen gemachte Texteingaben und Bilder)
- Meta-/Kommunikationsdaten (unter anderem zur Kommunikation mit Ihnen zwingend erforderliche oder automatische mitgeteilte Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Verarbeitung besonderer Datenkategorien gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO:
Es werden keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen:
Besucher und Nutzer des Internetauftritts, hierunter Kunden, Interessenten, Lieferanten
Wir sprechen sie nachfolgend zusammenfassend direkt mit „sie“ oder als „Nutzer“ an.
Zweck und rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und werden Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte verkaufen oder vermieten.
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, um Ihnen unsere Produkte, Dienstleistungen und Behandlungen zur Verfügung stellen zu können, um eine Zahlung abzuwickeln, wenn Sie eine Dienstleistung oder ein Produkt von uns erwerben, und um unsere geschäftlichen und rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Wir werden niemals persönliche Daten von Ihnen sammeln, die wir nicht mehr für die in dieser Mitteilung genannten Zwecke benötigen oder speichern. Ihre Daten können auch im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften oder zur Beantwortung von Rechtsstreitigkeiten verarbeitet werden.
Name und Kontaktdaten
- Um unseren Vertrag mit Ihnen bei Bestellungen/Käufen zu erfüllen.
- Um Ihnen servicebasierte Nachrichten zu senden, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (Bestätigung und Erinnerung an Bestellungen).
- Für die Bearbeitung von Anfragen und Reklamationen.
- Als Teil unserer gesetzlichen Verpflichtung für geschäftliche, buchhalterische, steuerliche und versicherungstechnische Zwecke.
- Um Sie mit unseren Sonderangeboten und Neuigkeiten zu kontaktieren.
Wir bitten um Ihre Erlaubnis, Sie mit unseren Sonderangeboten und Neuigkeiten zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Informationen zur Verwendung von Cookies
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser empfangen und auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Hierbei ist zu unterscheiden zwischen:
- Cookies, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind, da anders die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann oder ohne die Teile der Webseite nicht funktionieren können (notwendige Session Cookies)
- Cookies, die der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite dienen, um Aufschlüsse über Besucherzahlen zu bekommen und die Webseite verbessern können. Analysedaten werden anonymisiert erhoben. Eine Zuordnung der einzelnen Datensätze zu einem bestimmten Besucher auf der Webseite erfolgt nicht (Analyse-Cookies)
- Cookies, die Verbindungen zu sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter, Instagram oder Google+ herstellen. Hierbei wird spätestens durch den Klick auf den „Gefällt mir“ Button eine Verbindung zu dem gewählten sozialen Medium hergestellt und die Interaktion in ihrem Konto bei dem sozialen Netzwerk gespeichert, sofern sie bei ihrem Konto angemeldet sind (Social-Media Cookies)
- Cookies, die von Drittanbietern verwendet werden, um sie möglicherweise interessierende Onlinewerbung einspielen zu können (Drittanbieter Cookies)
Plugin’s zur Darstellung von Medieninhalten und Bildern
YouTube
Wir verwenden in diesem Webangebot Plugins des Video-Portals YouTube. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Unterseiten dieses Webangebots auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird ihr Internetbrowser automatisch angewiesen, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unseres Webangebots durch die betroffene Person besucht wird.
WooCommerce
Wir haben das Open Source Shopsystem WooCommerce als Plugin in unsere Website integriert. Dieses WooCommerce-Plugin basiert auf dem Content-Management-System WordPress, welches ein Tochterunternehmen der Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) ist. Durch die implementierten Funktionen werden Daten an Automattic Inc. übermittelt, gespeichert und verarbeitet.
Welche Daten speichert WooCommerce?
Informationen, die Sie aktiv in ein Textfeld in unserem Onlineshop eingeben, können von WooCommerce bzw. von Automattic gesammelt und gespeichert werden. Wenn Sie sich also bei uns registrieren oder ein Produkt bestellen, kann Automattic diese Daten erheben, verarbeiten und speichern. Zu diesen Daten können neben E-Mail-Adresse, Name oder Anschrift auch Kreditkarten- oder Rechnungsinformationen gehören.
Cookies von WooCommerce
WooCommerce verwendet eine Reihe verschiedener Cookies, die je nach Benutzeraktion gesetzt werden. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt in den Warenkorb legen, wird ein Cookie gesetzt, das dafür sorgt, dass das Produkt im Warenkorb bleibt, wenn Sie unsere Website verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommen.
Hier sehen Sie eine beispielhafte Liste möglicher Cookies, die von WooCommerce gesetzt werden können:
- Name: woocommerce_items_in_cart
Wert: 1
Zweck: Das Cookie hilft WooCommerce zu erkennen, wenn sich der Inhalt des Warenkorbs ändert.
Verfallsdatum: nach Ende der Sitzung - Name: woocommerce_cart_hash
Wert: 447c84f810834056ab37cfe5ed27f204111784157-7
Verwendung: Dieses Cookie wird auch verwendet, um Änderungen an Ihrem Warenkorb zu erkennen und zu speichern.
Verfallsdatum: am Ende der Sitzung - Name: wp_woocommerce_session_d9e29d251cf8a108a6482d9fe2ef34b6
Wert: 1146%7C%7C1589034207%7C%7C95f8053ce0cea135bbce671043e740111784157-4aa
Verwendungszweck: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Kennung für Sie, damit die Warenkorbdaten in der Datenbank gefunden werden können.
Verfallsdatum: nach 2 Tagen
Rechtliche Grundlage
Wenn Sie in die Nutzung von WooCommerce eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dar, wie sie bei der Erhebung durch WooCommerce erfolgen kann.
Darüber hinaus besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits, WooCommerce zu nutzen, um unser Online-Angebot für Sie zu optimieren und attraktiver zu gestalten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Wir setzen WooCommerce jedoch nur ein, soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir weisen darauf hin, dass nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für Datenübermittlungen in die USA besteht. Die Datenverarbeitung erfolgt im Wesentlichen durch WooCommerce. Dies kann dazu führen, dass die Daten ggf. nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Zudem können ggf. US-amerikanische Regierungsbehörden auf einzelne Daten zugreifen. Es ist auch möglich, dass diese Daten mit Daten aus eventuellen anderen Diensten von WooCommerce, bei denen Sie ein Benutzerkonto haben, zusammengeführt werden.
Weitere Einzelheiten zu den Datenschutzbestimmungen und dazu, welche Daten WooCommerce auf welche Weise erfasst, finden Sie unter https://automattic.com/privacy/ und allgemeine Informationen zu WooCommerce unter https://woocommerce.com/.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe der von uns gespeicherten Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- für den Fall, dass für die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist
- zum Schutz von lebenswichtigen Interessen Ihrerseits oder einer anderen natürlichen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 d DSGVO
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weiter, um Ihnen einen Service zu bieten und unser Geschäft zu betreiben. Soweit wir uns eines Dritten bedienen, haben wir strenge Vereinbarungen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten getroffen, die ohne unsere Weisung nicht umgesetzt werden können.
Die Drittparteien, mit denen wir zusammenarbeiten, werden Ihre persönlichen Daten niemals weitergeben oder offen legen und sie jederzeit sicher aufbewahren. Darüber hinaus müssen sie die personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten. Wir teilen Ihre persönlichen Daten mit den folgenden Kategorien von Unternehmen:
- Zahlungsprozessoren und Software zur Erleichterung von Online-Buchungen bei uns. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
- Professionelle Dienstleistungen wie z.B. Marketingfirmen, die uns helfen, unser Geschäft zu führen und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
- Buchhaltungs- und Versicherungsgesellschaften, die uns helfen, unser Geschäft zu führen und unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Folgen der Nichtübermittlung Ihrer persönlichen Daten an uns
Für den Fall, dass Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung von uns erwerben möchten, können bestimmte persönliche Informationen erforderlich sein. Sie können jederzeit entscheiden, keine persönlichen Daten anzugeben. Es kann jedoch sein, dass wir in diesen Fällen nicht alle Produkte, Dienstleistungen und Behandlungen anbieten können.
Marketingnachrichten
Wie oben erwähnt, können wir Sie per SMS oder E-Mail kontaktieren, um Sie über Sonderangebote, Aktionen oder Neuigkeiten über unsere Produkte zu informieren.
Sie können sich jederzeit vom Marketing abmelden:
- Klicken Sie auf „Abmelden“ in einer beliebigen E-Mail
- Indem Sie auf Anweisungen mit jeder SMS antworten
IHRE RECHTE
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Aufsichtsbehörde
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz lautet:
Name: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Anschrift: Promenade 27, 91522 Ansbach
Cookies und Analyseverfahren
Diese Website setzt keine eigenen statistischen Analyseverfahren zur Erfassung des Benutzerverhaltens ein.
Plugin’s sozialer Medien
Wir setzen keine Plugin’s sozialer Medien wie Facebook, Twitter, Instagram oder andere ein. Auf Social Media Seiten kann jedoch verlinkt werden. Insbesondere verlinken wir auf unseren Facebook und Instagram Auftritt.
Löschung von Daten
Ihre Daten, einschließlich eines Vertragstextes werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen und dem Ablauf einer eventuellen Gewährleistungsfrist entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Dies ist regelmäßig nach 24 Monaten der Fall.
Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf der Einwilligung und Löschung
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Besuch des Internetauftritts
Der Besuch unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jedwede Angabe von persönlichen Daten möglich.
Der Besuch unseres Internetauftritts ist jedoch technisch nicht möglich, sofern Sie uns nicht Ihre IP-Adresse mitteilen, damit unser Internetserver Ihnen die, von Ihnen angeforderten, Informationen zusenden kann.
Unser Internetauftritt ist zu Ihrer und unserer Sicherheit verschlüsselt und verwendet das Protokoll „https“. Zur Überprüfung der Identität und Gültigkeit des hierfür verwendeten Schlüssels verweist unser Internetserver ihren Internetbrowser an den Aussteller des Zertifikats, mit dem unsere Internetseite verschlüsselt wurde, der daraufhin, ohne unser Zutun, eine Verbindung zu dem Zertifikateaussteller aufbaut, um zu Ihrer Sicherheit die Gültigkeit des Zertifikats zu überprüfen.
Erheben von persönlichen Daten
Es ist uns wichtig klarzustellen, dass wir persönliche Daten, die wir von Ihnen erheben, ausschließlich im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den dazu ergangenen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erheben, verarbeiten und speichern. Sie haben bezüglich der von uns erhobenen Daten besondere Rechte, über die wir Sie aufklären möchten.
Auch wenn Sie unseren Internetauftritt grundsätzlich ohne Angabe persönlicher Daten nutzen können, kann es sein, dass Sie uns persönliche Daten freiwillig mitteilen, um uns zu kontaktieren oder bestimmte Dienste unseres Internetauftritts in Anspruch zu nehmen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Weiter gibt es gesetzliche Bestimmungen, die uns die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung persönlicher Daten vorschreiben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO).
Soweit für die Erhebung persönlicher Daten keine gesetzliche Grundlage besteht, werden wir Sie immer vorab um Ihre Zustimmung dazu bitten (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Welche Daten können erfasst werden
Wenn Sie sich an uns mit einer Kontaktanfrage oder E-Mail wenden, wird Ihre Absender-Emailadresse erfasst. Dazu erfassen wir, soweit Sie uns dies mitteilen, Ihren Namen, Ihre Anschrift, gewünschte Reisedaten und weitere Kontaktdaten, wie eine Telefonnummer, wenn Sie uns diese in der E-Mail mitteilen und uns darum bitten Sie auf einem anderen Kontaktweg zu kontaktieren. Wir weisen darauf hin, dass um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen ausschließlich die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich ist.
Wenn Sie sich mittels eines von uns angebotenen Kontaktformulars an uns wenden, werden wir die von Ihnen gemachten Angaben erfassen. Um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, ist ausschließlich die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich.
Wenn Sie sich für einen von uns angebotenen Newsletter eintragen, werden wir Ihre E-Mail-Adresse erfassen und Ihnen den Newsletter, nach Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse durch eine einmal an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse versendete E-Mail, ab dann in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen zustellen. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter durch Click auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link zur Abbestellung abmelden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Absatz 1 a DSGVO auf Grund einer uns erteilten Einwilligung in die Verarbeitung, Art. 6 Absatz 1 b DSGVO auf Grund eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsverhältnisses, Art. 6 Absatz 1 c DSGVO auf Grund einer uns obliegenden gesetzlichen Verpflichtung, Art. 6 Absatz 1 f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, die Ihre Grundrechte nicht berühren, in Verbindung mit § 24 Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite
Jeder Zugriff auf unser Webangebot wird in einer Protokolldatei gespeichert. In der Protokolldatei werden unter anderem folgende Daten gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Darüber hinaus werden uns von Ihrem Internetbrowser folgende Daten übermittelt:
- IP-Adresse, damit wir Ihnen Daten, die Sie anfragen, zusenden können
- Browsertyp und Betriebssystem, damit wir ihrem Browser systemspezifische Informationen zusenden können, um eine einheitliche Darstellung unseres Internetauftritts sicher zu stellen
- Die Internetseite, von der aus Sie auf unser Internetangebot zugegriffen haben (Referrer)
- Schlüsselpaare, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen uns und Ihrem Internetbrowser zu initiieren (SSL)
- Weitere Daten und Informationen, die die Sicherheit der beteiligten Internetsysteme sicherstellen sollen
Interaktive Karte
Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Dr. DSGVO. Die Karte wird lokal betrieben. Diese Lösung ist datenschutzfreundlich. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden von uns für den Abruf und Betrieb der Karte keine personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet keine Cookies.