Die Geschichte unseres Wildbacher hat ihren Ursprung im fernen 18. Jahrhundert, als Graf Antonio di Collalto diese besondere Rebe in seinem Besitz pflanzen ließ. Wildbacher gilt daher bis heute in jeder Hinsicht als echte einheimische Rebsorte. Auf den ersten Blick zeigt sich die intensive und tiefe rubinrote Farbe. In der Nase manifestiert sich seine Intensität in starken Noten von reifen Brombeeren, Tabak und grünen Anflügen von Heu und Kräutern. Seine lange Alterung in Holz schafft es, den Überschwang eines kräftigen Tannins in geschlossenen und eleganten Geschmacksausbrüchen zu „zähmen“. Es ist in der Tat ein Wein für diejenigen, die das Besondere und Außergewöhnliche erwarten. Dank seiner Frische und seiner Tannine eignet er sich als Begleiter für verschiedene Fleischgerichte. Dabei ist das langsame Kochen auf jeden Fall zu bevorzugen, ebenso wie würzige Saucen, die die starken Empfindungen ausgleichen, die dieser Wein vermitteln kann. Der Wein ist ein hervorragendes Beispiel für Autochthonie und Respekt für das Terroir.
Es wird empfohlen, bei einer Temperatur von 16-18 °C zu servieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.