Le Peagne Recioto gedeiht in demselben Areal wie die Pegrandi Amarone. Auch die Cuvee ist dieselbe. Die reifen Trauben werden selektiv geerntet und über 5 Monate auf speziellen Bambusgittern zum Einziehen gelagert. Eine schonende Kelterung geht der folgenden Mazeration über 7-10 Tage bei kalten 1-2°C voraus und fördert die primären Aromen. Die sehr langsame Gärung bringt den wein in 7-9- Tagen zu einem Alkoholgehalt von nur 11-12%, aber zu einem Restzucker von 110-120gr/l. Eine nur kurze Zeit auf den Trestern vermeidet eine übertriebene Extraktion von Tanninen und fördert eine frühe Gärungsunterbrechung. Nach dem der Gärung folgenden Abstich zur Klärung wird der Wein zu 50% in Stahltanks und zu 50% in Barriquefässer aus Kirschbaumholz gesetzt. Die dadurch differenzierte Reife trägt am Ende zum einem stabilen Gleichgewicht zwischen Zucker und Alkohol bei. Diese Phase ist wichtig für eine abschließende Gärung und Stabilisierung des Weines bei 13,5-14% Alkohol und dauert 12-14 Monate. Mit weiteren 5 Monaten auf der Flasche erhält das Gewächs endgültig seine finale Reife und bringt eine tief granatrote Farbe, ein fruchtig intensives, anhaltendes Bouquet mit balsamischen Noten und einem am Gaumen weichen, eleganten samtig-süßen Geschmack, ohne aufdringlich zu sein.
Der Dessertwein wird gerne auch kühl zu trockenen Kuchen oder auch Blauschimmelkäse serviert, eignet sich ohne Speisenbegleitung aber auch hervorragend zur Meditation.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.